13.04.2019 THL erfolgreich absolviert

Am Vormittag des 13.04.2019 war es nach mehrwöchiger Vorbereitung endlich soweit. Die Abnahme des technischen Hilfeleistungsabzeichens in Bronze, Silber und Gold konnte erfolgreich absolviert werden. Unter den strengen Augen von OBR Jürgen Hell, BR Hans-Peter Aigner und E-HBI Josef Bruckbauer wurden sämtliche Aufgaben in der entsprechenden Zeit absolviert.

Insgesamt erreichten die Teilnehmer der Feuerwehren Mehrnbach und Oberholz folgende Abzeichen:

  • 5x Gold
  • 3x Silber
  • 7x Bronze

29.03.2019 THL Vorbereitung

Die Feuerwehren Mehrnbach, Blindenhofen und Oberholz bereiten sich im Moment am 40er Platz intensiv auf die Absolvierung der THL-Leistungsüberprüfung am 13.04.2019 vor. Dabei wird das Szenario eines Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person trainiert. Die Kameraden müssen dabei schnellstmöglich (unter 3min!) und mit größter Sorgfalt die Geräte für Rettung einer Person aufbauen und in Betrieb nehmen. Dazu gehören das hydraulische Bergegerät, der Stromgenerator sowie auch das Hochdruckfeuerlöschsystem.

Die Prüfung erfolgt dann in 3 Klassen - Bronze, Silber und Gold!

 

29.03.2019 Volksschultag

Am Vormittag des 29.03 luden die Feuerwehren der Gemeinde Mehrnbach die 4. Klassen der Volksschule Mehrnbach in das Feuerwehrhaus Mehrnbach ein. Dort konnten die Schüler den Feuerwehralltag kennenlernen und die Geräte aller Feuerwehren besichtigen und natürlich auch ausprobieren.

Auf dem Jugendübungsplatz konnten die Schüler auch die Bewerbsübungen der Feuerwehrjugend selbst ausprobieren - von Knotenkunde bis Schlauchleitung legen war alles dabei. Als Highlight durften die Kinder natürlich auch in den Feuerwehrautos mitfahren.

Die Feuerwehren der Gemeinde bedanken sich der Volksschule Mehrnbach für die Möglichkeit den Kindern das Feuerwehrwesen näherbringen zu dürfen.

01.03.2019 Brandeinsatz Abstätten

Zu einem Brandeinsatz in Abstätten wurden im Zuge der Alarmstufe 1 die 5 Feuerwehren der Gemeinde Mehrnbach am 1. März 2019 um 17:20 alarmiert.

Ein überhitzter Heizkessel war der Auslösegrund für den Einsatz. Beim Eintreffen wurde der Heizraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert und glücklicherweise konnte kein Brand festgestellt werden.
Es wurden jedoch große Mengen heißer Wasserdampf freigesetzt und durch die Beschädigung der Heizung kam es zu einem Wasseraustritt im Heizraum.

Mittels Nass-Sauger der FF-Oberholz wurde dieses Wasser abgesaugt und der Brandort der FF-Oberholz und dem Brandermittler übergeben.

Die FF-Mehrnbach war mit dem TLF und 8 Mann im Einsatz, sowie mit 8 Mann in Bereitschaft.