21.09.2022 Übung Wasserförderung

Am Mittwoch den 21. September 2022 fand eine umfangreichere Nass-Übung mit dem TLF + KLF statt, um die wasserführenden Geräte zu testen und die notwendigen Handgriffe wieder zu festigen.

Dazu wurde in Stötten mit der Tragkraftspritze beim Kretschbach angesaugt, von dort eine kurze (60m lange) Saugleitung mit dem KLF verlegt und das TLF mit Wasser versorgt. Vom TLF aus wurde ein C-Angriff und ein B-Wasserwerfer (Stützkrümmer mit Strahlrohr) aufgebaut und in Betrieb genommen.

Zahlreiche technische Hürden haben die Notwendigkeit der Übung gezeigt, nachdem alle Problemchen gelöst werden konnten, war die Wasserversorgung stabil und die Übung wurde als äußerst lehrreich von den Teilnehmern aufgenommen.
Zur umfangreichen Nachbesprechung der Übung fanden wir uns im Anschluss im Aufenthaltsraum im Feuerwehrhaus ein.

Die FF-Mehrnbach war mit dem TLF und KLF und 12 Kamerad*innen im nächtlichen Übungseinsatz.

03.07.2022 Mittagstisch

Nach über 2 Jahren war es wieder soweit!!! 

Der traditionelle Mittagstisch der Freiwilligen Feuerwehr Mehrnbach konnte bei bestem Wetter stattfinden. Zahlreiche Mehrnbacher*innen nutzten die Gelegenheit neben Bratwürstl, Grillhendl auch wieder den traditionellen Steckerlfisch zu genießen. Wir bedanken uns für die zahlreichen Besuche und auch die Unterstützung der vielen Helfer und Sponsoren.

Feuerwehrkampagne 2022 Video

Wir brauchen DEIN Feuer!

Bereit für eine neue Herausforderung?
Werde jetzt Quereinsteiger*in starte deine brandheiße Feuerwehrkarriere.
Wir freuen uns auf Dich!

#deinfeuer #wirbrauchendeinfeuer #brandheiß #brandheißefeuerwehrkarriere #freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #feuerwehrkarriere #ehrenamt #bezirkried #gemeinsamimeinsatzfuerooe

 

Frohe Weihnachten und guten Rutsch

Die Feuerwehr Mehrnbach bedankt sich auf diesem Weg bei allen Unterstützern und wünscht ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gutes neues Jahr 2022.
Die Feuerwehr-Jugend wird das Licht von Bethlehem dieses Jahr am Vormittag des 24. Dezember wieder an die Haushalte in Mehrnbach austragen.

Wie immer wird um diese Zeit auch der Jahresrückblick wieder per Post versandt - auch online gibt es diesen als Download zum Nachlesen:

14.07.2021 Einweihung Stützpunktgeräte

Am Mittwoch den 14.07.2021 fanden sich um 18:00 Uhr Funktionäre und Vertreter von Politik und Feuerwehr des Bezirkes Ried im Feuerwehrhaus Mehrnbach ein.
Nach einer kurzen Ansprache von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Jürgen Hell und Bezirkshauptfrau Maga Yvonne Weidenholzer wurden 2 neue Stützpunktgeräte des Bezirkes offiziell in Dienst gestellt:

Zum einen das vom Landesfeuerwehrkommando finanzierte "StromA" Stromaggregat der FF-Forchtenau und als Ergänzung zu diesem, eine mobile Dieseltankstelle (400l) auf Rollcontainer finanziert vom Bezirk Ried.

Somit wird neben dem langjährig in Mehrnbach stationierten Sprengstützpunkt des Bezirkes Ried im Innkreis (unter der Leitung von HAW Hannes Graf) auch die mobile Tankstelle des Bezirkes Ried als Stützpunktgerät unter Stützpunktleiter und Feuerwehr-Kommandant Klaus Medwed bei der FF-Mehrnbach ihren Platz finden und unseren Container-Fuhrpark unseres KLF-Logistik erweitern.