13.03.2025 Alst.2 Brand Landwirtschaftliches Objekt in Abstätten
Um 05:53 wurden die 5 Feuerwehren Mehrnbachs zum „Brand landwirtschaftliches Objekt“ alarmiert. Durch zahlreiche Anfrufer und von weitem sichtbaren Feuerschein wurde von der BWST Ried um 05:58 bereits die Alarmstufe 2 ausgerufen.
Im Einsatz standen in Folge 14 Feuerwehren, die zum Vollbrand eines ehemligen Kuhstalls bei einem Vierseiter-Hofes in Abstätten ausrückten. Das Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude konnte erfolgreich verhindert werden. Der betroffene Stadl brannte bis auf die Grundmauern nieder.
Die Wasserversorgung wurde zunächst von einem nahgelegenen Löschwasserbehälter sichergestellt, im weiteren Verlauf mussten zwei 1,5 Kilometer lange Zubringerleitung von der Saugstelle am Kretschbach, beim Kindergarten Mehrnbach, bis nach Abstätten gelegt werden. Dadurch war die L1083 Mehrnbacher Straße für den Verkehr nur eingeschränkt nutzbar.
Mittels Bagger einer beauftragen Firma wurde ein Strohlager im Gebäude noch ausgeräumt. Brand-Aus erfolgte erst nach diesen Arbeiten, um 16:00 Uhr.
Die Brandursachenermittler nahmen danach ihre Arbeit auf und konnten rasch falsch entsorgte Asche in einer Mülltonne als Brandursache feststellen.
Im Einsatz standen insgesamt 180 Einsatzkräfte, neben den 5 Feuerwehren der Gemeinde Mehrnbach (FF-Asenham, FF-Blindenhofen, FF-Mehrnbach, FF-Oberholz, FF-Riegerting) noch 9 umliegende Feuerwehren:
FF-Kirchheim, FF-Neundling, FF-Mettmach, FF-Großweiffendorf, FF-Neuhofen, FF-Kohlhof, FF-Eitzing, FF-Ried im Innkreis, FF-Forchtenau mit der EFU
Wie es der Zufall will, wurde das TLF-Mehrnbach im Rahmen der Neubeschaffung am Vortag außer Dienst gestellt. Da die Wasserversorgung als einzige Verwendung noch möglich ist, wurde das Fahrzeug für den Einsatz nochmal vom anstehenden Ruhestand reaktiviert.
zum Bericht auf ooe.orf.at bzw. zum Videobericht auf ORF.at
Bericht auf fotokerschi.at - https://foke.at/405z7
zum Bericht der FF-Ried: Brand landwirtschaftliches Objekt - Abstätten