13.03.2025 Alst.2 Brand Landwirtschaftliches Objekt in Abstätten

Um 05:53 wurden die 5 Feuerwehren Mehrnbachs zum „Brand landwirtschaftliches Objekt“ alarmiert. Durch zahlreiche Anfrufer und von weitem sichtbaren Feuerschein wurde von der BWST Ried um 05:58 bereits die Alarmstufe 2 ausgerufen.

Im Einsatz standen in Folge 14 Feuerwehren, die zum Vollbrand eines ehemligen Kuhstalls bei einem Vierseiter-Hofes in Abstätten ausrückten. Das Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude konnte erfolgreich verhindert werden. Der betroffene Stadl brannte bis auf die Grundmauern nieder.

Die Wasserversorgung wurde zunächst von einem nahgelegenen Löschwasserbehälter sichergestellt, im weiteren Verlauf mussten zwei 1,5 Kilometer lange Zubringerleitung von der Saugstelle am Kretschbach, beim Kindergarten Mehrnbach, bis nach Abstätten gelegt werden. Dadurch war die L1083 Mehrnbacher Straße für den Verkehr nur eingeschränkt nutzbar.

Mittels Bagger einer beauftragen Firma wurde ein Strohlager im Gebäude noch ausgeräumt. Brand-Aus erfolgte erst nach diesen Arbeiten, um 16:00 Uhr.
Die Brandursachenermittler nahmen danach ihre Arbeit auf und konnten rasch falsch entsorgte Asche in einer Mülltonne als Brandursache feststellen.

Im Einsatz standen insgesamt 180 Einsatzkräfte, neben den 5 Feuerwehren der Gemeinde Mehrnbach (FF-Asenham, FF-Blindenhofen, FF-Mehrnbach, FF-Oberholz, FF-Riegerting) noch 9 umliegende Feuerwehren:
FF-Kirchheim, FF-Neundling, FF-Mettmach, FF-Großweiffendorf, FF-Neuhofen, FF-Kohlhof, FF-Eitzing, FF-Ried im Innkreis, FF-Forchtenau mit der EFU

Wie es der Zufall will, wurde das TLF-Mehrnbach im Rahmen der Neubeschaffung am Vortag außer Dienst gestellt. Da die Wasserversorgung als einzige Verwendung noch möglich ist, wurde das Fahrzeug für den Einsatz nochmal vom anstehenden Ruhestand reaktiviert.

zum Bericht auf ooe.orf.at bzw. zum Videobericht auf ORF.at
Bericht auf fotokerschi.at - https://foke.at/405z7
zum Bericht der FF-Ried: Brand landwirtschaftliches Objekt - Abstätten

24.12.2024 - Licht aus Betlehem

Am Vormittag des 24.12.2024 trugen die Feuerwehren Mehrnbachs in alter Tradition wieder das Licht aus Betlehem aus. Dieses kam heuer auf Grund der schwierigen Lage in Betlehem aus Christkindl und wurde dort seit dem es im letzten Jahr in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und nach Österreich geflogen wurde aufbewahrt. 

Wir wünschen allen Mehrnbacherinnen und Mehrnbachern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

21.12.2024 Verkehrsunfall Zentrum Mehrnbach

Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall im Zentrum von Mehrnbach wurden wir am Samstag um 09:35 alarmiert.

Bei der Ankunft konnten wir 3 beteiligte Fahrzeuge vorfinden, woraufhin wir umgehend mit der Absicherung der Unfallstelle begannen.
Die Insassen hatten die Fahrzeuge bereits verlassen und wurden bis zum Eintreffen der Rettung versorgt. Zwei verletzte Personen wurden daraufhin vom Roten Kreuz ins Krankenhaus transportiert.

Nachdem die Polizei die Unfallstelle aufgenommen hatte wurden die Fahrzeuge auf den 40er-Platz geschoben und die Fahrbahn von den Unfallspuren gesäubert. Ein Stau konnte trotz vorweihnachtlichem Einkaufs-Verkehr verhindert werden, nach ca. 40 Minuten war die B141 wieder frei befahrbar.

Die FF-Mehrnbach war mit dem TLF, KLF und 13 Kamerad*innen im Einsatz.

15.11.2024 Brandmeldealarm Seniorenwohnheim

Um 08:23 wurden die Feuerwehren der Gemeinde Mehrnbach am 15. November 2024 von der Brandmeldeanlage im Seniorenwohnheim alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich um einen Täuschungsalarm und die Feuerwehren konnten wieder einrücken.